Bauphase

Mauerstein Massivhaus – welches Material ist das richtige?

-Anzeige-

Entscheidet man sich für den Bau eines Massivhauses ist es damit nicht getan, nun kommt die Frage: “Welcher Mauerstein bzw. welches Material beim Mauerwerk ist für meine Bedürfnisse der Richtige?” Es gibt zahlreiche Materialien bei Mauersteinen. Die Vor- und Nachteile von Ziegel, Kalksandstein und Porenbeton werden im nachfolgenden beschrieben und sollen eine kleine Hilfe bei der Steinauswahl darstellen.

Bei Massivhäusern gibt es 2 Aufbauarten, der monolithische Aufbau und das Wärmedämmverbundsystem (WDVS). Entscheidet man sich für WDVS wird die Wand Stein auf Stein gemauert, allerdings dünner als beim monolithischen Aufbau und dann wird die Dämmung auf die Wand aufgebracht. Die Dämmung besteht meist aus Styropor. Beim monolithischen Aufbau sind die Wände bedeutend dicker, da diese nicht mehr zusätzlich gedämmt werden. Standardmäßig werden die Wände 36,5 cm dick gemacht. Ganz anders sieht der Aufbau bei einem Fertighaus aus. Die Vor- und Nachteile eines Fertighauses lesen Sie hier.

Mauerstein aus Ziegel, Poroton

Mauerstein - gefüllter Porotonstein
Mauerstein – gefüllter Porotonstein

Mauersteine aus Ziegel sind altbewährt, sie bestehen aus Lehm, Ton und anderen Materialien, die vermischt und gebrannt werden. Es gibt Vollziegel und Lochziegel, wobei fast nur noch Lochziegel verbaut werden. Diese bestehen aus dem gleichen Material wie Vollziegel, sind jedoch im Inneren mit Löchern versehen. Die Löcher sind aus Luft und erzielen somit eine höhere Wärmedämmung. Die neuste Weiterentwicklung bei Mauersteinen aus Ziegel sind gedämmte bzw. gefüllte Mauersteine. Diese haben bereits eine Dämmung in den Löchern der normalen Steine (Wolle, Mineralwolle oder andere Stoffe). Das hat den Vorteil, dass die reine Steinmauer zusätzlich gedämmt ist. Wärme kann also im Winter noch besser gespeichert werden und im Sommer erhitzen sich diese Häuser nicht so stark. Ein weiterer Vorteil der gefüllten Mauersteine aus Ziegel ist der erhöhte Lärmschutz. Dieser ist höher, als bei Lochziegeln. Diese Mauersteine sind somit optimal für den Einsatz beim Bau der Außenmauer. Eine große Auswahl an Baustoffen und eine umfassende Beratung erhalten Sie bei http://www.baustoffe-ruhr.de.

Mauerstein aus Kalksandstein

Kalksandstein ist ziemlich schwer, aber aus diesem Grund auch besonders gut beim Lärmschutz bzw. bei der Lärmdämmung. Er wird industriell hergestellt und hat sehr glatte Flächen, die die einfache Verarbeitung begünstigen. Allerdings ist die Wärmedämmung nicht so gut wie bei einem Stein aus Porenbeton oder Ziegel. Meist wird der Kalksandstein aus diesem Grund mit einer Dämmung kombiniert. Im Innenbereich bietet sich der Kalksandstein besonders an, da er auch bei dünneren Wänden gute Lärmschutzeigenschaften hat und somit raumsparend eingesetzt werden kann. Der Platzverlust durch Mauern fällt dementsprechend geringer aus.

Mauerstein aus Porenbeton

Ein Porenbetonstein ist sehr leicht, da er einen großen Anteil an Luftporen enthält. Der große Luftanteil führt zu optimalen Wärmedämmeigenschaften. Nachteilig wirkt sich das allerdings auf die Lärmdämmung aus. Hierfür ist dieser Stein eher weniger geeignet. In der Nähe von Bahn, Flughafen oder großen Straßen sollten man von diesem Stein also eher Abstand nehmen. Vorteilhaft ist diese Leichtigkeit für die Verarbeitung. Er ist leicht zu tragen und dementsprechend einfach zu verbauen. Oftmals wird dieser Stein daher von Bauherren mit einem großen Anteil an Eigenleistung genutzt.

Nicht nur bei den Mauersteinen ist die Art des Steins entscheidend. Auch bei der Dacheindeckung gibt es gravierende Unterschiede bei der Wahl des Dachziegels. 

Fazit

Es gibt eine große Auswahl an Steinen und alle haben ihre Vor- und Nachteile. Optimalerweise sollte man beim Bau des Hauses die Steine kombinieren. Wir haben uns beispielweise bei der Außenmauer für gefüllte Lochziegel entschieden. Diese sorgen bei uns für ein sehr angenehmes Raumklima und die Wärme wird an kalten Tagen sehr lange gespeichert. Auch an sehr heißen Tagen bleiben die Räume noch angenehm kühl. Darüber hinaus haben wir eine sehr gute Lärmdämmung nach außen. Im Innenbereich haben wir uns für Mauern aus Kalksandstein entschieden. Diese sind optimal vom Lärmschutz und dennoch relativ schmal. Wir haben diese 17,5 cm breit gemacht, was die Standardbreite ist.

One thought on “Mauerstein Massivhaus – welches Material ist das richtige?

  • Sehr interessanter Artikel. Dank für die tollen zahlreichen Informationen und Tipps.

    Gruß Sandra

    Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert